Kontakt- und Beratungsstelle für psychisch erkrankte Menschen
Die Kontakt- und Beratungsstelle (KBS) ist eine Anlaufstelle für Menschen mit psychischen Erkrankungen in Stabilitäts- und Krisensituationen sowie für deren Angehörige und Freunde.
+ Kontakt und Begegnung
- Raum zum Austausch und zur Begegnung mit anderen Menschen
- Unterstützung bei der Gestaltung des Alltags und einer sinnerfüllenden Tagesstruktur
- Entdecken neuer und alter Fähigkeiten in unterschiedlichen Gruppenangeboten zur Stärkung des Selbstbewusstseins und Öffnung neuer Handlungsspielräume, für eine bessere Lebensqualität
- Gemeinsame Aktivitäten innerhalb und außerhalb der Einrichtung
Die Gruppenangebote sind offen, freiwillig und in der Regel kostenfrei.
+ Beratung und entlastende Gespräche
- Leben mit psychischer Erkrankung
- Unterstützung bei Behördenangelegenheiten / Hilfestellung im Umgang mit Ämtern und Behörden
- Unterstützungsmöglichkeiten zur Alltagsbewältigung
- Entdecken und Entwickeln neuer und alter Fähigkeiten
- Umgang mit Krisen
- Informationen über weiterführende Angebote und Vermittlung an geeignete Fachstellen / Vermittlung zu weiterführenden Diensten und Hilfsangeboten
Unsere Beratung richtet sich auch an Angehörige von Menschen mit psychischen Erkrankungen.
+ Selbsthilfe
- Austausch mit anderen Betroffenen
- Teilnahme an Selbsthilfegruppen
- Unterstützung bei der Gründung eigener Selbsthilfegruppen
+ Unsere Angebote
Bitte beachten Sie, nähere Informationen und Termine finden Sie in unserem, unter Downloads zu findenden, aktuellen Monatsprogramm.
OFFENER TREFF
Im offenen Treff haben sie die Möglichkeit zu schwatzen, zu lachen, zu spielen, Kaffee/ Tee zu trinken, (Zeitung) zu lesen, Gemeinschaft zu erleben.
ANGEBOTE FÜR JUNGE LEUTE
"Irre bunt!" 14-tägig dienstags, von 16.00 bis 18.00 Uhr. Selbstverständlich können auch alle anderen Angebote der KBS von jüngeren Menschen genutzt werden ;)
"DIE KARTENKLOPPER"
Jeden Montag um 12.30 Uhr spielen wir Karten. Interessierte ohne Vorkenntnisse sind herzlich willkommen!
KREATIVES GESTALTEN & KERAMIK
"Kreatives Gestalten - Ideen entfalten" und das Arbeiten bzw. Gestalten mit Ton immer dienstags, 13.00 Uhr.
"FIT IM PARK"
Trimm dich am "Trimm dich Pfad"- immer dienstags (von Anfang Mai bis Ende September und wenn das Wetter es zulässt) ab 15.00 Uhr
FILMCLUB
Lassen Sie uns gemeinsam in die Welt der Filme eintauchen, einmal im Monat, dienstags, von 16.00 bis 17.30 Uhr.
"NADELKLAPPERN UND KAFFEEPLAUSCH"
Jeden Donnerstag um 15.00 Uhr stricken, häkeln, nähen... wir in gemeinsamer Runde.
"FIT IM OBERSTÜBCHEN" - Wir machen Gedächtnistraining, Rätsel und Spiele, um uns im Kopf fit zu halten, 14-tägig donnerstags 10:00 bis 12:00 Uhr
"BROTZEIT", "SUPPENKASPER" und "LEICHTE KÜCHE"
Jeweils einmal im Monat, donnerstags, (BROTZEIT und SUPPENKASPER) bzw. freitags (LEICHTE KÜCHE), von 10.30 bis 12.30 Uhr, bereiten wir kleine Mahlzeiten zu und essen gemeinsam.
ENTSPANNUNGSGRUPPE
...immer donnerstags von 13.00 bis 14.30 Uhr.
GESPRÄCHSKREIS
...zum seelischen Wohlbefinden immer donnerstags von 13.00 bis 14.30 Uhr und 14-tägig freitags, von 12.30 bis13.45 Uhr.
PLANUNGSRUNDE
Am letzten Donnerstag im Monat um 15.00 Uhr werden in der Planungsrunde Neuigkeiten ausgetauscht und das aktuelle Faltblatt für den kommenden Monat vorgestellt.
CHOR in der KBS GerDA
Jeden Freitag 10.30 Uhr finden sich sangesfreudige Menschen zusammen, um gemeinsam zu singen. Wer Freude an Musik hat und seine Stimme trainieren möchte, ist herzlich eingeladen. Auch wenn Sie bisher keine Singerfahrung haben und nie in einem Chor gesungen haben, kommen Sie vorbei, wir freuen uns!
SONDERVERANSTALTUNGEN
Monatlich finden thematische Sonderveranstaltungen statt, immer unter dem Motto: Gemeinsamkeit erleben, Neues probieren!
WOCHENENDVERANSTALTUNGEN
Einmal im Monat laden wir Sie zu einer gemeinsamen Unternehmung am Wochende ein.
STÄNDIGES ANGEBOT
In der Kontakt- und Beratungsstelle lädt eine kleine Bibliothek zum Lesen ein. Zudem besteht während der Öffnungszeiten die Möglichkeit zur Zeitungsschau.
Kommen Sie bei uns vorbei, denn „Soziale Kontakte bringen Bewegung“!
Kontakt
Telefon: 0351 4166040
Telefax: 0351 4166080
kbs@dpbv-online.de
Amalie-Dietrich-Platz 3, 01169 Dresden
Gebäude "Ambulantes Pflegezentrum" 1. Etage
Hinweis Barrierefreiheit
Direkt vor dem Haus befinden sich Behindertenparkplätze. Barrierefreie Haltestellen sind Amalie-Dietrich-Platz und Julius-Vahlteich-Straße. Ein behindertengerechter Aufzug ist vorhanden.
Ihr Weg zu uns
Mit der Straßenbahn Linie 2, 6 oder 7 bis Amalie-Dietrich-Platz oder mit dem Bus Linie 70 bis Julius-Vahlteich-Straße.
Öffnungszeiten
Montag: 10.00 - 18.00 Uhr
Dienstag: 13.00 - 18.00 Uhr
Mittwoch: (Beratungszeit)
Donnerstag: 10.00 - 17.30 Uhr
Freitag: 10.30 - 16.00 Uhr
Dienstag: 13.00 - 17.30 Uhr
Mittwoch: 10.00 - 12.00 Uhr
Freitag: 10.30 - 11.30 Uhr

